Angebote
für Kinder & Jugendliche
„Wenn ich in die Augen
eines Tieres sehe,
sehe ich kein Tier, ich sehe ein Wesen,
ich sehe einen Freund, ich fühle eine Seele.“
- Anthony D. Williams
Dass Tiere eine besondere Wirkung haben, das weiß & spüre ich, seit ich ganz klein war. Die Tiere sehen uns so, wie wir sind. All die Wirkungen, die Tiere, aber insbesondere Pferde vermitteln, möchte ich in meinen Angeboten auch Kindern & Jugendlichen zugänglich machen.
Mein Wissen & meine Erfahrungen gebe ich dabei anhand der integrativen, pferdegestützten Psychotherapie bei unterschiedlichen Krankheitsbildern wie Ängsten, Depressionen, Essstörungen, AD(H)S, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder aber bei Symptomen wie Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten und Aggressionen weiter. Dabei sind mir die Vermittlung von Werten wie Wertschätzung, Respekt & Demut gegenüber den Tieren ein besonderes Anliegen.
Ein weiteres Angebot ist das "Find yourself! Konzept". Ein Programm, dass Jugendliche beim Erwachsenwerden unter Einbezug der Pferde - aber auch anderer Tiere - unterstützt.
Pferdegestützte Psychotherapie
Pferde sind soziale Lebewesen, die sich durch ein feines Gespür für die seelischen Belange des Menschen auszeichnen.
Sie agieren wertfrei & zeigen ehrlich ihre Grenzen auf.
Und sie schenken viel Liebe, Zuneigung & Vertrauen und helfen dabei, Fähigkeiten & Fertigkeiten zu entwickeln, die notwendig sind, um gesund zu werden & sein zu können: Sie fördern Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Resilienz, Freude & Dankbarkeit.
Find Yourself!
Einzeltherapeutische Begleitung beim Übergang vom Jugendlichen-Sein zum Erwachsenwerden
Für Jugendliche und junge Erwachsene - mit oder ohne Erkrankung oder Trauma - ist der Übergang ins Erwachsenenleben mit besonders vielen Fragen, Unsicherheiten und Problemen gepflastert.
Die pferdegestützte Therapie soll in dieser Lebensphase kontinuierlich fortgeführt werden, zumal diese nicht nur das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen stärkt, sondern für die Betroffenen auch einen Ruhepol in dieser schwierigen Lebensphase darstellt.